Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Fitnesstrainer:in - Modul Personal Training
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
Die Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Fitnesstrainer/in im Modul Personal Training ist der perfekte Einstieg, um Deine Leidenschaft für Fitness und Gesundheit in eine erfüllende Karriere zu verwandeln. In dieser umfassenden Ausbildung erlernst Du alle notwendigen medizinischen und sporttheoretischen Grundlagen, die Du benötigst, um individuelle Trainingskonzepte zu erstellen und Deine Klienten optimal zu betreuen. Der Grundlehrgang Gesundheit und Sport bildet die Basis für Deine Ausbildung und ist Voraussetzung für die Diplom-Prüfung. Hier erarbeitest Du Dir nicht nur das theoretische Wissen, sondern auch praktische didaktische Fähigkeiten, die für die Arbeit als Trainer/in unerlässlich sind. Du wirst lernen, wie Du Trainingspläne für verschiedene Zielgruppen, einschließlich Kinder und Senioren, erstellst und umsetzt. Während des Kurses wirst Du tief in die Trainingslehre eintauchen. Du erfährst, wie die vier motorischen Grundfähigkeiten – Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination – zusammenwirken und welche physiologischen Systeme dabei eine Rolle spielen. Du wirst die Grundlagen der Anatomie und Physiologie kennenlernen und verstehen, wie der aktive und passive Bewegungsapparat funktioniert. Dieses Wissen ist entscheidend, um Verletzungen vorzubeugen und die Leistungsfähigkeit Deiner Klienten zu steigern. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die Ernährung. Du wirst die Grundlagen der Nährstoffaufnahme erlernen und aktuelle Ernährungstrends diskutieren. Dabei hast Du die Möglichkeit, verschiedene Ernährungsweisen auszuprobieren und Deine persönlichen Erfahrungen mit anderen zu teilen. Diese Kenntnisse sind nicht nur für Deine eigene Gesundheit wichtig, sondern auch für die Beratung Deiner Klienten. Rechtliche Rahmenbedingungen sind ebenfalls ein zentraler Bestandteil der Ausbildung. Du wirst lernen, welche Gesellschaftsformen es gibt, welche rechtlichen Anforderungen Du als Trainer/in beachten musst und wie Du Dein eigenes Unternehmen erfolgreich führen kannst. Didaktik ist ein weiteres spannendes Thema, das Du während des Kurses vertiefen wirst. Du lernst, wie Du Trainingsinhalte verständlich vermittelst und Deine Kommunikationsfähigkeiten verbesserst. Durch Videoaufzeichnungen kannst Du Dein Verhalten reflektieren und wertvolles Feedback erhalten. Im Modul Personal Training wirst Du schließlich lernen, wie Du individuelle Trainingsprogramme erstellst und durchführst. Du wirst Screenings und Tests durchführen, um die Bedürfnisse Deiner Klienten zu erkennen und darauf basierend maßgeschneiderte Trainingspläne zu entwickeln. Darüber hinaus wirst Du verschiedene Trainingsmethoden kennenlernen, darunter das Training mit Kettlebells, Slingtrainern und Therabändern. Am Ende der Ausbildung wirst Du in der Lage sein, effektiv mit Einzelpersonen und Gruppen zu arbeiten, sie zu betreuen und zu motivieren. Du wirst das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten haben, um als Gesundheits- und Fitnesstrainer/in erfolgreich zu sein und Deine Klienten auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Fitness zu unterstützen.
Tags
#Gesundheit #Anatomie #Wellness #Ernährung #Physiologie #Didaktik #Fitness #Bewegung #Diplomprüfung #ErnährungsberatungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine Karriere im Bereich Gesundheit und Fitness anstreben, insbesondere an Personen, die als Gesundheits- und Fitnesstrainer/in arbeiten möchten. Egal, ob Du bereits Erfahrung im Sport hast oder gerade erst anfängst, diese Ausbildung bietet Dir das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um erfolgreich zu sein. Auch Menschen, die sich persönlich weiterentwickeln und ihre Kenntnisse im Bereich Fitness und Gesundheit vertiefen möchten, sind hier genau richtig.
Das Thema dieser Ausbildung ist die umfassende Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Fitnesstrainer/in mit einem speziellen Fokus auf Personal Training. Personal Training ist ein individueller Ansatz, bei dem Trainer/innen maßgeschneiderte Trainingsprogramme für ihre Klienten erstellen, um deren spezifische Ziele zu erreichen. Dabei spielen Kenntnisse in Anatomie, Physiologie, Trainingslehre und Ernährung eine zentrale Rolle. Ziel ist es, Klienten zu motivieren, ihre Fitness zu verbessern und ein gesundes Leben zu führen.
- Was sind die vier motorischen Grundfähigkeiten und wie beeinflussen sie die Trainingsplanung?
- Welche physiologischen Systeme sind beim Kraft- und Ausdauertraining von Bedeutung?
- Wie ermittelst Du den Nährstoffbedarf Deiner Klienten?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen musst Du als Trainer/in beachten?
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen Personal Training und Gruppentraining?
- Nenne verschiedene Trainingsmethoden, die Du im Personal Training anwenden kannst.
- Wie führst Du ein Screening durch und was sind die Ziele dabei?
- Welche Ernährungsweisen kannst Du Deinen Klienten empfehlen und warum?
- Wie gestaltest Du eine effektive Trainingsgruppe?
- Welche Rolle spielt die Kommunikation im Personal Training?